Möbel können dazu führen, dass Ihr Philips HomeRun Roboter stecken bleibt. Er könnte beispielsweise versuchen, in Ihrem Home Office über den Fuß eines Bürostuhls zu "klettern" und dabei stecken bleiben. Du kannst dies verhindern, indem du eingeschränkte Reinigungszonen einrichtest und deinem Roboter über die Philips HomeRun App sagst, welche Bereiche er nicht reinigen soll.
Für Roboter der 9000 Series:
- Gehen Sie zum Startbildschirm und klicken Sie auf die Schaltfläche "Karteneditor" in der unteren rechten Ecke der Karte.
- Wählen Sie den Bereich aus, den Sie einrichten möchten:
Sie können die folgenden eingeschränkten Reinigungszonen einrichten:
Virtuelle Wand oder verbotener Bereich
Du kannst virtuelle Wände und verbotene Bereiche zu folgenden Zwecken nutzen:
- Zum Schutz zerbrechlicher Gegenstände. Der Roboter kann nur Objekte erkennen, die mindestens 2 cm hoch sind und eine Länge und Breite von mehr als 2,5 cm aufweisen.
- Verhindern, dass der Roboter während der Reinigung blockiert, stecken oder hängen bleibt.
Hinweis:
- Der Roboter kann auf hochflorigen Teppichen, Teppichen mit Fransen oder sehr leichten Teppichen wie im Badezimmer hängen bleiben. Außerdem erkennt der Roboter nicht, wenn Kabel auf dem Boden liegen.
- Verwende den Roboter nicht in Bereichen, in denen er teilweise oder vollständig Wasser ausgesetzt sein könnte.
Bereich ohne Wischen
Erstellen Sie Bereiche ohne Wischen, um zu verhindern, dass der Roboter über Teppiche wischt. Hinweis: Der Roboter vermeidet die Bereiche ohne Wischen, wenn er sich in den Modi "Saugen und wischen", "Nach dem Saugen wischen" und "Wischen" befindet.
Kein Saugbereich
Erstelle Bereiche ohne Saugen, um zu verhindern, dass der Roboter in Bereichen verwendet wird, in denen nicht gestaubsaugt werden soll.
Hinweis: Der Roboter vermeidet die Bereiche ohne Saugen, wenn er sich in den Modi "Saugen und wischen", "Nach dem Saugen wischen" und "Saugen" befindet.
Teppiche
Der Roboter kann sowohl Hartböden als auch Teppiche reinigen. Bei hochflorigen Teppichen, Teppichen mit langen Fransen oder bei sehr leichten Teppichen, zum Beispiel Badteppichen, hat er aber möglicherweise Schwierigkeiten. In diesem Fall kannst du, wie im Abschnitt "Möbel" beschrieben, eingeschränkte Reinigungszonen einrichten. Tipp: Um zu verhindern, dass Ihr Roboter in den Fransen eines Teppichs hängen bleibt, können Sie die Fransen unter den Teppich falten und mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Kabel
Der Roboter kann kleine Kabel nicht erkennen und sich leicht mit seinen Rädern darin verfangen. Bevor Sie mit dem Einsatz des Roboters beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Kabel und Drähte auf dem Boden entfernen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie jederzeit eingeschränkte Reinigungszonen einstellen, wie im Abschnitt "Möbel" beschrieben.
Wenn der Roboter sich aufgrund eines Kabels blockiert:
- Halte den Roboter an und entferne die Bürstenabdeckung.
- Überprüfe, ob die Hauptbürste blockiert ist und ob sich etwas in der Seitenbürste verfangen hat: Entferne die Seitenbürste oder die Hauptbürste, entferne das Kabel und bring die Seitenbürste und die Hauptbürste wieder an.
Sensoren
Ihr Roboter ist mit modernen Sensoren ausgestattet, mit denen er Hindernisse erkennen und diesen somit ausweichen kann. Sind diese Sensoren verschmutzt, wird dies womöglich schwierig. Du kannst ein sauberes, trockenes, weiches Tuch verwenden, um den Staub von den Sensoren zu entfernen.
Wenn sich das Problem anhand der oben genannten Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an uns.